Das Team Wildwiese

Das Team Wildwiese betreut eine Ausgleichsfläche, die für Naturschützer eine einzigartige Aufgabenstellung beinhaltet, um zu sehen, wie es heute aussehen würde, wie es wäre, wenn es nicht zwischenzeitlich eine Intensiv-Landwirtschaft gegeben hätte.
Aufgaben des Teams
Das Team plant die Arbeits-Einsätze auf der Wildwiese. Koordination der Mäheinsätze dieser Fläche und die Einbringung des wertvollen Heus mit den Lohnunternehmen der Landwirtschaft, die für uns diese Arbeit verrichten. Die Kosten für diese Arbeiten werden gegen die Erträge vom Heu-Verkauf ausgeglichen.
Das Team ist trotzdem völlig ausgelastet mit den parallel anfallenden Arbeiten. Es muss sich um die sonstigen Pflegemaßnahmen kümmern, damit das Heu wertvoll bleibt. Das heißt: Es müssen giftige Kräuter wie das „Jakobs-Greiskraut“ vorher entsorgt werden.
Ein großes Problem stellt der außergewöhnlich intensiv wachsende Brombeerheckenwuchs dar, der jedes Jahr entfernt werden muss.
Seit März 2018 hat die AGNU Haan diese gut sieben Hektar große Ausgleichsfläche zwischen der Hofschaft Kriekhausen, der Autobahn A46 und dem neuen Industriegebiet am südlichen Rand von Gruiten gepachtet. Das Ziel soll sein, die Entwicklung einer „Wildwiese“ für den Insekten- und Feldvogelschutz zu erreichen.

Aufgaben des Teams
Planung und Organisation der Arbeitseinsätze auf der Wildwiese
- Koordination der regelmäßigen Mäharbeiten sowie die Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Lohnunternehmen, die das wertvolle Heu einbringen
- Wirtschaftliche Abwicklung: Die Kosten für die Pflegemaßnahmen werden durch den Verkauf des Heus ausgeglichen
- Parallel zu den Hauptarbeiten übernimmt das Team weitere Pflegemaßnahmen, um die Qualität des Heus zu sichern. Dazu zählt insbesondere das Entfernen giftiger Kräuter wie des Jakobs-Greiskrauts vor der Mahd
- Bekämpfung des stark wachsenden Brombeerheckenwuchses, der jedes Jahr entfernt werden muss
Hintergrund und Zielsetzung
Seit März 2018 hat die AGNU Haan eine etwa sieben Hektar große Ausgleichsfläche zwischen der Hofschaft Kriekhausen, der Autobahn A46 und dem neuen Industriegebiet am südlichen Rand von Gruiten gepachtet. Das Hauptziel der Pflege und Entwicklung dieser Fläche ist es, einen Lebensraum für Insekten und Feldvögel zu schaffen und nachhaltig zu erhalten.
Die Ansprechpartner für dieses Team:
Birgitta Kluge, Joop van de Sande und Markus Rotzal.
Wissenswertes und viele Bilder über die Entwicklung der Wildwiese gibt es: Hier!