Team Orchideen

Sumpfstendelwurz (Epipactis palustris) im Sedimentationsbecken
Neufund 2022: Bocksriemenzunge (Himantoglossum hircinum)

Team Orchideen – seltene Pflanzen

    Aufgaben des Teams:

  1. Allgemein:

    Kartierungsarbeiten: Heimischen Orchideen und seltene Pflanzen.
    Beobachtungen während der einzelnen Wachstumsphasen, wenn machbar, mit Fotos dokumentieren. Die Nutzung von ObsIdentify ist wünschenswert.
    Wissensaustausch innerhalb der Gruppe und Einweisung neuer Mitglieder.

  1. Beratung:

   Terminabsprache mit den operativen Teams, bezüglich    Mäh-,  Freischneide- und Aufräumarbeiten innerhalb der betroffenen Biotope, abhängig vom
    Wachstumsstadion der Pflanzen.

    Fachbezogene Fragen der Mitglieder, Team unabhängig, beantworten.

  1. Begehungen:

   Orchideenführungen in den Gruben, sowohl für Mitglieder als auch öffentlich.
   Kombinierte Begehungen, Wald und Orchideen, o. Ähnliches.

  1. Öffentlichkeitsarbeit:

   Kurzberichte für die Homepage und den Kiebitz Kompakt erstellen.
   Mitarbeit bei besonderen Anlässen, an denen die AGNU sich präsentiert (Stadtfest).
   Austausch der Kartierungsergebnisse mit dem AHO und der UNB.
   Erfahrungsaustausch mit Mitgliedern anderer Naturschutzvereine.
   Jährliche Präsentation unserer Arbeitsergebnisse.
   Neue Pflanzen oder besondere Ereignisse vorstellen.

   Mitglieder des Teams:

   Birgitta Kluge, Jürgen Jaeger, Markus Rotzal und Wilfried Sendt

   Zuletzt aktualisiert: 27.10.2023