Arbeitseinsatz auf der Hildener Heideterrasse – 27. Sept. 2025

Arbeitseinsatz auf der Hildener Heideterrasse – 27. Sept. 2025
In diesem Jahr hat die AGNU ihren letzten großen Mäh- und Abräumeinsatz für 2025 in Hilden ausgeführt. Einmal jährlich muss die Heideterrasse bearbeitet werden, damit sie nicht komplett verbuscht und schlussendlich als Wald enden würde. Immer wieder müssen wir den Adlerfarn und die Späte Traubenkirche zurückschneiden, da diese Arten sehr invasiv sind und ein sehr starkes Wachstum mit sich bringen. Dabei werden wir häufig von kopfschüttelnden, manchmal sogar schimpfenden Besuchern beobachtet.

Noch einmal der Hinweis an alle Kritiker solcher Arbeitseinsätze!
In diesem Biotop leben sehr viele Amphibien, beispielweise Frösche, Kröten und Molche. All diese Tieren brauchen große sonnige Freiflächen um ihren täglichen Stoffwechsel betreiben zu können. Dadurch, dass wir ihre Lebensräume pflegen, hoffen wir, etwas zur Rettung dieser Arten, die bei uns besonders bedroht sind, beitragen zu können. Wir wissen, dass der dreistündige Arbeitseinsatz mit lärmenden Maschinen für den Waldbesucher störend ist, sehen aber leider keine Alternative.
Früher zu Zeiten der offenen Weidewirtschaft wurden diese Arbeiten mit Schafen und Ziegen bewältigt. Das ist jedoch heute aus ökonomischer Sicht nicht mehr möglich, weil diese Arbeiten nicht so wertgeschätzt werden, dass ein Hirte davon leben kann.



Mit den vielen Helferinnen und Helfern (Ich habe 18 gezählt) konnten wir die Arbeiten innerhalb von drei Stunden erledigen. Zum Arbeitsende wurden wir mit einem leckeren Imbiss versorgt. Vielen Dank.
Fotos: Jürgen Jaeger