Vegetationsstatus unserer Orchideen – Ende April 2025

Vegetationsstatus unserer Orchideen – Ende April 2025
Großes Zweiblatt (Neottia ovata) in voller Blüte

Vegetationsstatus unserer Orchideen

Der Termin für unsere April-Sitzung war aufgrund der Osterfeierteige auf den 28.4.2025 terminiert worden. Bei herrlichstem Wetter habe ich den Termin mit einer Begehung der Grube 7 kombiniert, um nach dem Wachstumsfortschritt unserer Orchideen zu schauen. Dabei zeigte sich mir ein zweigeteiltes Bild, dass heißt: Einige Arten waren schon recht weit fortgeschritten, andere jedoch noch nicht sichtbar.

Das „Große Zweiblatt“ blühte bereits an geschützten Stellen im Klärteich, was für Ende April normal ist. Die „Bienen-Ragwurz“ beginnt aus der Winterrosette zu sprießen. Das „Fuchs´ Knabenkraut“ ist noch sehr weit zurück im Wachstum.

Der Austrieb der „Breitblättrigen Stendelwurz“, zu diesem Zeitpunkt und in diesem Biotop, ist schon ungewöhnlich weit fortgeschritten, denn an anderen mir bekannten Standorten erfolgt er frühestens einen Monat später.

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera)
Fuchs´ Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii)
Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)

Jedes Frühjahr ist der Wachstumsverlauf anders, mal ist es zu kalt und trocken oder zu warm und nass, oder, oder ..? Ich glaube es ist sinnlos darüber zu philosophieren, ob wir vielleicht bei unseren Pflegearbeiten etwas übersehen haben und verbessern müssten.

Bei genauer Betrachtung des mittleren Bildes sieht man neben dem abgestorbenen Stängel des Vorjahres den Austrieb einer Bienen-Ragwurz (grüne Blätter ohne Flecken). Mehr Informationen zu den Orchideenarten: Klick aufs jeweilige Foto!
Alle Fotos vom 28.4.2025: Jürgen Jaeger